Digitalisierung

Lösungen mit Köpfchen: Wie wir Prozesse smart und sinnvoll optimieren

Wandel und Krisen sind die dominierenden Themen und Treiber unserer Zeit. Die Veränderung von Rahmenbedingungen und Herausforderungen geht deutlich schneller und häufig sprunghafter vonstatten, als wir dies von vor einigen Jahren noch gewohnt sind. Die Bandbreite an Herausforderungen, denen mit digitalen Lösungen begegnet werden kann, ist enorm. Die Erwartungen und manchmal überhöhten Hoffnungen an „die Digitalisierung“ sind ebenfalls enorm.

Digitalisierung wird reflexartig in unterschiedlichsten Kontexten gefordert und ihre Legitimation selten in Frage gestellt. Digitalisierung ist aber kein Selbstzweck und sollte ausschließlich als Instrument dienen.

Die Menschen tragen letztendlich die Bedarfe, die durch intelligente Prozesse und eine gute Organisation bedient werden können. Diese Prozesse sollten eine optimale digitale Unterstützung oder Ermöglichung erfahren.

Systeme und Applikationen richten sich in einer idealtypischen Digitalisierung nach den gestalteten Prozessen und stellen den Nutzenden und den Nutzen in ihrer Ausgestaltung in den Mittelpunkt.

Die IT-Basis mit Infrastruktur und Service bildet in dieser logischen Kaskade das Fundament, welches den erfolgreichen Betrieb und die Weiterentwicklung der System- und Applikationslandschaft ermöglicht.

Vernetzte, interoperable Lösungen, Plattformen, KI, IoT und der gesamte Möglichkeitenraum der digitalen Sphäre bilden Herausforderung und Chance zugleich.

Digital(isierungs)strategie

In einer sich rasant digitalisierenden Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich strategisch auf den digitalen Wandel einzustellen. Borchers & Kollegen bietet Ihnen die professionelle Unterstützung, um Ihre Digitalisierungsstrategie maßgeschneidert zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Unsere Expertise richtet sich insbesondere an Unternehmen der Sozialwirtschaft, die sich in einem dynamischen Spannungsfeld aus gesetzlichen Vorgaben, technologischen Innovationen und sich wandelnden Erwartungshaltungen von Mitarbeitenden und Klienten bewegen. Wir begleiten Sie dabei, die Digitalisierung nicht nur als Herausforderung, sondern vor allem als Chance für Prozessoptimierung, Ressourceneffizienz und die Umsetzung moderner Arbeitsrealitäten zu nutzen.

Unser Ansatz zur Entwicklung Ihrer Digitalisierungsstrategie

Wir orientieren uns an einem klar strukturierten Prozess, der folgende Schritte umfasst:

  1. Vision und Leitbild entwickeln: Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die langfristigen Ziele und Werte, die Ihre Digitalisierungsstrategie prägen. Dabei berücksichtigen wir Ihre spezifischen Anforderungen, sei es im Bereich Inklusion, Datenschutz oder Qualitätssicherung.
  2. Status Quo analysieren: Eine detaillierte Analyse Ihres digitalen Reifegrads sowie Ihrer aktuellen Prozesse bildet die Grundlage, um Digitalisierungspotenziale und Handlungsfelder zu identifizieren.
  3. Strategische Ziele formulieren: Wir helfen Ihnen, klare und messbare Ziele zu setzen, die den Weg für Ihre digitale Zukunft ebnen.
  4. Maßnahmen umsetzen: Unsere methodische Herangehensweise gewährleistet, dass konkrete Projekte und Technologien implementiert werden, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
  5. Change-Management integrieren: Erfolgreiche Digitalisierung ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Menschen. Wir unterstützen Sie dabei, kulturellen Wandel zu fördern und Ihre Mitarbeitenden einzubinden.

Warum Borchers & Kollegen?

Unsere Digitalisierungsstrategie baut auf jahrelanger Erfahrung und praxisnahen Modellen wie der B&K-Digitalisierungspyramide auf. Sie verbindet technische, organisatorische und menschliche Aspekte der Transformation in einer ganzheitlichen Perspektive. Mit uns gewinnen Sie nicht nur einen strategischen Partner, sondern auch einen Impulsgeber, der Ihre Organisation zukunftssicher macht.

Starten Sie jetzt Ihre digitale Erfolgsgeschichte!

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie auf Ihrem Weg zur Digitalisierung begleiten können. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung und machen Sie den ersten Schritt in eine innovative, digitale Zukunft.

Gestalten Sie mit uns den digitalen Wandel aktiv und nachhaltig!

Spezialexpertise

Es muss nicht immer die große Strategie sein? Sie bewegt eine ganz spezifische Fragestellung oder Sie stehen vor eine herausfordernden Aufgaben im digitalen Bereich? Wir unterstützen Sie gerne. Unsere Expertise reicht dabei von Zukunftswerkstätten bis Ausschreibungen von KI bis TI.

Vergabeverfahren

Ein erfolgreiches Vergabeverfahren erfordert strategische Planung, klare Zielsetzung und eine präzise Umsetzung. Borchers & Kollegen stehen Ihnen als kompetente Partner zur Seite, um den gesamten Prozess effizient und rechtssicher zu gestalten.

Unsere Leistungen im Überblick

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines detaillierten Konzepts, das alle relevanten technischen, rechtlichen und funktionalen Anforderungen berücksichtigt.

Unsere Expertise hilft Ihnen, klare und transparente Unterlagen zu entwickeln, darunter Leistungsbeschreibungen, Eignungs- und Wertungsmatrizen sowie Leistungsverzeichnisse.

Vom Umgang mit Bieterfragen über die Bewertung der Angebote bis hin zur Auswahl des besten Anbieters – wir sorgen dafür, dass Ihr Verfahren optimal abläuft.

Jeder Schritt des Prozesses wird an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst, sodass eine maßgeschneiderte Lösung garantiert ist.

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur den rechtlichen und operativen Rahmen zu sichern, sondern auch innovative und wirtschaftlich sinnvolle Ergebnisse zu ermöglichen. Mit unserer Erfahrung und unserem strukturierten Vorgehen schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Projekte.

Bedarfsanalyse

Ihre Basis für fundierte Entscheidungen

Eine präzise Bedarfsanalyse ist der Schlüssel für erfolgreiche Projekte und strategische Entscheidungen. Borchers & Kollegen unterstützen Sie dabei, die Anforderungen Ihrer Organisation systematisch zu erfassen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Unser Ansatz

Gemeinsam identifizieren wir alle relevanten Interessensgruppen und erfassen deren spezifische Anforderungen und Bedürfnisse.

Wir beleuchten bestehende Abläufe, ermitteln Optimierungspotenziale und definieren Anforderungen, die zu einer nachhaltigen Verbesserung führen.

Die Analyseergebnisse werden strukturiert aufbereitet und fließen in detaillierte Soll-Konzepte und Entscheidungsvorlagen ein.

Durch unsere strukturierte Vorgehensweise schaffen wir die Grundlage für zielgerichtete Projekte, effiziente Prozessoptimierungen und eine erfolgreiche Implementierung Ihrer Vorhaben.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Bedarfe ermitteln und die richtigen Weichen für die Zukunft stellen.

Zukunftswerkstatt

Die Zukunft beginnt mit klaren Visionen und innovativen Ideen. Unser Team begleitet Sie mit professioneller Expertise bei der Durchführung von Zukunftswerkstätten, um gemeinsam zukunftsfähige Lösungen für Ihre Organisation zu entwickeln.

Unsere Berater:innen schaffen einen kreativen Raum, in dem Mitarbeitende und Führungskräfte gemeinsam Herausforderungen analysieren, innovative Ansätze entwickeln und konkrete Schritte für die Umsetzung planen. Mit bewährten Methoden und gezielter Moderation fördern wir den Austausch, die Zusammenarbeit und die Entwicklung tragfähiger Strategien.

Ob für die digitale Transformation, strategische Neuausrichtung oder die Einführung neuer Technologien – wir helfen Ihnen, die Potenziale Ihrer Organisation zu entfalten und den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen. Lassen Sie uns zusammen Ihre Zukunft gestalten!

Prozessanalysen

Effiziente Prozesse sind der Schlüssel zum Erfolg. Borchers & Kollegen helfen Ihnen, Ihre bestehenden Abläufe umfassend zu analysieren, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und maßgeschneiderte Optimierungen umzusetzen.

Unser Ansatz

Wir erfassen Ihre aktuellen Prozesse im Detail und identifizieren Stärken sowie Schwachstellen.

Basierend auf Ihren Zielen und den Ergebnissen der Analyse entwickeln wir optimierte Abläufe, die Effizienz, Qualität und Zusammenarbeit fördern.

Mit klaren Fluss- und Swimlane-Diagrammen schaffen wir Transparenz und erleichtern die Umsetzung.

Wir geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihre Prozesse nachhaltig zu verbessern und flexibel auf zukünftige Anforderungen anzupassen.

Mit unserer Unterstützung schaffen Sie eine solide Grundlage für digitale Transformation, Kosteneinsparungen und eine höhere Prozessqualität.

Optimieren Sie Ihre Abläufe!

Telematikinfrastruktur

Die Telematikinfrastruktur (TI) revolutioniert die Kommunikation und Datenübertragung im Gesundheitswesen. Ab Juli 2025 wird die Anbindung an die TI auch für Pflegeeinrichtungen verpflichtend. Dabei profitieren Sie von sicheren, effizienten Kommunikationswegen und optimierten Arbeitsabläufen.

Unser Team unterstützt Sie umfassend bei der Umsetzung. Wir klären gemeinsam:

  • Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Anbindung notwendig sind.
  • Wie Sie Fördermittel effektiv nutzen können.
  • Welche konkreten Vorteile die TI für Ihre Einrichtung bietet, etwa durch digitale Rezepte, das KIM-Postfach oder elektronische Patientenakten.

Mit unserer Expertise stehen wir Ihnen von der Planung bis zur Implementierung beratend zur Seite, damit Ihre Einrichtung optimal auf die Anforderungen der TI vorbereitet ist.

Starten Sie Ihren Weg in die digitale Pflegezukunft!

Künstliche Intelligenz

Ihre Zukunft ist unsere Expertise

Künstliche Intelligenz (KI) bietet Organisationen und Unternehmen transformative Chancen – doch der Weg von der Vision zur Umsetzung erfordert Fachwissen, Strategie und ein tiefes Verständnis der technischen, kulturellen und ethischen Herausforderungen.

Mit umfassender Erfahrung in Digitalisierungsprojekten und tiefgreifendem Know-how zu KI-Technologien unterstützen wir Sie dabei, KI nachhaltig und wertschöpfend in Ihre Strukturen zu integrieren. Von der Strategieentwicklung über die praxisnahe Implementierung bis hin zur Moderation von Workshops – unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl technologische als auch ethische Aspekte berücksichtigen.

Setzen Sie auf eine Beratung, die Technologie mit Verantwortung verbindet – für eine zukunftssichere Transformation Ihrer Organisation.

Patientenportal

Von der Auswahl passender Lösungen bis zur erfolgreichen Etablierung in Ihrer Organisation: Borchers & Kollegen begleiten Sie kompetent und ganzheitlich bei jedem Schritt Ihres Projekts.

Unser Ansatz

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Technologien und Anbieter, basierend auf Ihren individuellen Anforderungen und strategischen Zielen.

Mit klaren Projektplänen, Change-Management-Maßnahmen und kontinuierlicher Kommunikation sorgen wir für eine reibungslose Umsetzung.

Wir begleiten Sie bei der Einführung neuer Prozesse und Systeme, sichern die Akzeptanz der Mitarbeitenden und sorgen für langfristigen Erfolg.

Unser ganzheitlicher Ansatz stellt sicher, dass Ihre Projekte nicht nur termingerecht und budgetkonform abgeschlossen werden, sondern auch nachhaltig Wirkung zeigen.

Business Intelligence

Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und Begleitung bei der Einführung eines maßgeschneiderten Power BI Dashboards, das Ihre Entscheidungsprozesse revolutioniert. Unser strukturiertes Vorgehen umfasst:

Identifikation Ihrer spezifischen Anforderungen und Umwandlung in klar definierte Dashboard-Ziele.

Einrichtung und Optimierung der benötigten Schnittstellen sowie Verarbeitung Ihrer Daten in einem robusten Datenmodell.

Entwicklung intuitiver Visualisierungen und Implementierung von Steuerungslogiken für ein anwenderorientiertes Design.

Kontinuierliche Anpassung und Verbesserung des Dashboards, um maximalen Nutzen zu gewährleisten.

Profitieren Sie von unserer Expertise in der Konzeption und Umsetzung von Business-Intelligence-Lösungen – für datengetriebene Entscheidungen, effizienteres Reporting und nachhaltige Prozessoptimierungen.

Bedarfsanalyse

Aktuelle Schwerpunkte und Herausforderungen werden abgeleitet

Zieldefinition

Eine Liste von Dashboardbezogenen onkreten Zielen werden definiert

Adressatenanalyse

Alle relevanten Beteiligten werden identifiziert, kategorisiert sowie hinsichtlich ihrer Anforderungen an eine BI-Lösung analysiert

Fachlicher Entwurf des Dashboards

Das BI-Dashboard wird in der fundamentalen Grundstruktur skizziert (ohne Datenmodell und ohne konkrete Visuals)

Analyse der Informationsquellen

Die Quellspezifikation der Elemente des Fachentwurfs (technisch & inhaltlich) werden definiert

Implementierung der Schnittstellen

Der Zugriff auf alle zuvor definierten Quellen wird eingerichtet

Erstellung des Dashboards

Das Steuerungsdashboard wird in enger Zusammenarbeit erstellt

Feedbackschleife

Das Dashboard wird kontinuierlich verbessert und orientiert sich an den Bedürfnissen der Anwender*innen

Umsetzungsmanagement

Wir unterstützen Sie von Anfang bis Fertigstellung. Dabei werden wir Teil Ihres Teams. Sie entscheiden selbst, welche Aspekte in Ihren Händen bleiben und welche wir für Sie übernehmen.

Bei Bedarf übernehmen wir für Sie das (Multi) Projektmanagement. Dabei sind wir weder auf eine spezifische Methode noch auf ein konkretes Tool angewiesen. Wir passen uns Ihren Bedürfnissen und den Begebenheiten an – ob individuell und agil oder normiert und klassisch.

Seit Jahrzehnten in der Krankenhausberatung – verwurzelt im Gesundheitssystem. Unser erfahrenes Team umfasst Spezialist:innen aus den Bereichen Krankenhausberatung, Medizin, Informatik, Betriebswirtschaft, Intensivpflege, Statistik, Volkswirtschaft, Pädagogik uvm.

In Fragen des Vergabe- und IT-Rechts greifen wir auf ein erprobtes Netzwerk an spezialisierten Rechtsanwaltskanzleien zurück. So gewährleisten wir ein Höchstmaß an Expertise und Rechtssicherheit.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Jan Appel

Partner

Philipp Hacke

Manager
Digitalisierung