Finanzen

Herausforderungen meistern – das Runde kommt ins Eckige

Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen stehen vor wachsenden finanziellen Herausforderungen, die fundierte Entscheidungen und vorausschauende Strategien erfordern. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Sanierung, Mergers & Acquisitions, Wirtschaftlichkeit & Planung sowie Controlling, um finanzielle Stabilität zu sichern, Chancen gezielt zu nutzen und nachhaltige Steuerungssysteme zu etablieren.

Unser Leistungsspektrum reicht von Restrukturierung und Sanierung, um finanzielle Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen, über Transaktionsberatung im M&A-Bereich, um Wachstum aktiv zu gestalten, bis hin zu strategischer Finanzplanung, die Wirtschaftlichkeit sichert, und leistungsfähigem Controlling, das Transparenz schafft und präzise Entscheidungsgrundlagen liefert.

Mit unserer Erfahrung, Weitsicht und analytischen Exzellenz begleiten wir unsere Mandanten durch komplexe finanzielle Transformationsprozesse – vorausschauend, zielgerichtet und mit klarem Fokus auf nachhaltigen Erfolg.

Restrukturierung und Sanierung

Regulatorische Vorgaben, steigende Kosten und Fachkräftemangel stellen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zunehmend vor wirtschaftliche Herausforderungen. Wir begleiten Sie mit maßgeschneiderten Lösungen, um finanzielle Stabilität zu sichern und eine zukunftsfähige Neuausrichtung zu ermöglichen.

Unsere Beratung umfasst ein ganzheitliches Sanierungsmanagement – von der akuten Liquiditätssicherung und Neuverhandlung von Finanzierungsbedingungen bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Zukunfts- und Sanierungskonzepte. Wir schaffen Transparenz durch fundierte Analysen, unterstützen bei der strategischen Restrukturierung und stellen mit einem strukturierten Sanierungsmonitoring die erfolgreiche Umsetzung sicher.

Mit unserer Branchenkenntnis, fundierten Analysen und praxiserprobten Lösungen begleiten wir Sie sicher durch den Sanierungsprozess.

  • Fundierte Bewertung der finanziellen Lage, Identifikation von Liquiditätsengpässen und frühzeitige Erkennung potenzieller Insolvenzrisiken
  • Identifikation und Umsetzung von Sofortmaßnahmen zur Stabilisierung der Liquidität und Sicherstellung der Handlungsfähigkeit
  • Unterstützung bei Verhandlungen mit Banken und Stakeholdern
  • Entwicklung kurzfristiger und strategischer Liquiditätspläne, die eine nachhaltige Zahlungsfähigkeit gewährleisten und Liquiditätslücken vermeiden
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen zur Umschuldung, Entschuldung und finanziellen Neuaufstellung
  • Optimierung der Finanzierungsbedingungen und finanziellen Flexibilität durch Verhandlungen mit Banken und Stakeholdern
  • Identifikation und Erschließung neuer Finanzierungsquellen, um langfristige finanzielle Stabilität sicherzustellen
  • Entwicklung nachhaltiger Sanierungsstrategien und Maßnahmen für eine wirtschaftlich tragfähige Neuausrichtung
  • Belastbare Sanierungskonzepte auf Basis anerkannter Standards, um Finanzierungen zu sichern und Banken sowie Träger zu überzeugen
  • Optimierung von Strukturen, Prozessen und Ressourcen zur Steigerung der operativen und finanziellen Effizienz
  • Kontinuierliche Überprüfung finanzieller und operativer Kennzahlen, um den Sanierungserfolg sicherzustellen und die Anforderungen zentraler Stakeholder insbesondere finanzierender Banken zu erfüllen
  • Transparente Berichterstattung und Steuerung der Maßnahmen zur frühzeitigen Identifikation von Abweichungen
  • Begleitung von Geschäftsführung und Stakeholdern, um eine nachhaltige Umsetzung sicherzustellen

Mergers & Acquisitions

Gezielte Transaktionsberatung für strategisches Wachstum und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Unternehmenstransaktionen im Gesundheits- und Sozialwesen erfordern fundierte Analysen, strategische Planung und eine strukturierte Umsetzung.

Wir begleiten Käufer und Investoren mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Verhandlung. Unsere Leistungen umfassen die strategische Transaktionsberatung, die fundierte Unternehmensbewertung sowie eine ganzheitliche Due Diligence, um Chancen zu identifizieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und den Transaktionsprozess effizient zu steuern.

Mit unserer Erfahrung und Marktkenntnis helfen wir Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und optimale Kaufbedingungen zu sichern.

  • Umfassende Begleitung von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Verhandlung – mit Angebotsstrategie, Due Diligence und Managementgesprächen
  • Ableitung eines tragfähigen Kaufpreises und Angebots, basierend auf finanziellen Analysen, Synergien und strategischer Passung
  • Unterstützung bei Verhandlungen und Entscheidungsfindung, um Risiken zu minimieren und optimale Kaufbedingungen zu sichern
  • Analyse der finanz- und leistungswirtschaftlichen Situation, um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und Fehlinvestitionen zu vermeiden
  • Aufdeckung potenzieller Dealbreaker wie versteckte Verbindlichkeiten, ungesicherte Finanzierungen oder operative und strukturelle Risiken
  • Ganzheitliche Due Diligence durch interne und externe Experten (Steuern, Recht, Technik) für maximale Transaktionssicherheit
  • Fundierte Bewertung der finanziellen Substanz und Ertragskraft unter Anwendung gängiger Bewertungsmethoden wie Ertragswert, DCF, Multiplikatoren oder Substanzwertverfahren
  • Ableitung eines marktgerechten Kaufpreises unter Berücksichtigung identifizierter Risiken und zukünftiger Ertragspotenziale zur Schaffung einer belastbaren Verhandlungsbasis
  • Erstellung und Strukturierung von indikativen und verbindlichen Angeboten mit einer schlüssigen Argumentation zur Maximierung der Transaktionswahrscheinlichkeit

Wirtschaftlichkeit und Planung

Fundierte Analysen und strategische Steuerung für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Eine vorausschauende Planung und fundierte Wirtschaftlichkeitsanalysen sind entscheidend, um finanzielle Potenziale optimal zu nutzen und strategische Entscheidungen sicher zu treffen.

Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Lösungen, um wirtschaftliche Effizienz zu steigern und Investitionen zielgerichtet zu steuern. Unsere Beratung umfasst Wirtschaftlichkeitsanalysen und Optimierungsprogramme, die Bewertung strategischer Optionen und Finanzmodellierung sowie die Erstellung belastbarer Business Cases und integrierter Planungsrechnungen.

Mit präzisen Analysen und Planungen schaffen wir Transparenz, stärken Entscheidungsprozesse und sichern Ihre wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit.

  • Entwicklung belastbarer Wirtschaftlichkeits- und Refinanzierungsanalysen, die sowohl fundierte Entscheidungsgrundlagen bieten als auch unterschiedliche Adressaten zielgerichtet ansprechen
  • Konzeption und Umsetzung von Optimierungsprogrammen, die Erlös- und Kostenstrukturen verbessern und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit steigern
  • Durchführung von Szenarioanalysen und Simulationen, um finanzielle Risiken zu bewerten und strategische Handlungsoptionen klar herauszuarbeiten
  • Wirtschaftliche Bewertung strategischer Optionen wie Abteilungs- oder Einrichtungsschließungen, Erweiterungen oder Zusammenlegungen, um Tragfähigkeit und Auswirkungen transparent zu machen
  • Fundierte Make-or-Buy-Analysen sowie Investitions- und Amortisationsrechnungen, die als belastbare Entscheidungsgrundlage dienen
  • Simulation und Quantifizierung von Insolvenz- und Restrukturierungskosten zur Ableitung sinnvoller Handlungsoptionen
  • Entwicklung fundierter Business Cases, um neue Projekte und Strategien wirtschaftlich zu bewerten und Investitionsentscheidungen abzusichern
  • Erstellung integrierter Planungsrechnungen, die GuV, Bilanz und Cashflow abbilden und als belastbare Grundlage für Finanzierung und Steuerung dienen
  • Analyse finanzieller Szenarien, um die Auswirkungen unterschiedlicher Geschäftsstrategien realistisch zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen
  • Kontinuierliche Überprüfung finanzieller und operativer Kennzahlen, um den Sanierungserfolg sicherzustellen und die Anforderungen zentraler Stakeholder insbesondere finanzierender Banken zu erfüllen
  • Transparente Berichterstattung und Steuerung der Maßnahmen zur frühzeitigen Identifikation von Abweichungen
  • Begleitung von Geschäftsführung und Stakeholdern, um eine nachhaltige Umsetzung sicherzustellen

Controlling und Reporting

Strukturierte Steuerung und datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für nachhaltigen Erfolg. Ein modernes Controlling sorgt für eine effiziente Steuerung betriebswirtschaftlicher Prozesse und schafft Transparenz für fundierte Entscheidungen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Einführung und Optimierung leistungsfähiger Steuerungs- und Berichtssysteme sowie der digitalen Transformation von Controlling-Strukturen. Unsere Beratung umfasst:

  • Implementierung von Performance-Management-Software (z. B. PowerBI) sowie die Auswahl und Einführung passender Controlling-Tools
  • Strukturierung und Optimierung von Steuerungs- und Berichtssystemen, um Transparenz und Effizienz in Entscheidungsprozessen zu erhöhen
  • Weiterentwicklung von Kostenrechnungssystemen und KPI-Analysen, um Planungs- und Steuerungsprozesse zukunftssicher auszurichten
  • Einführung und Implementierung von Planungs- und Deckungsbeitragsrechnungen, um wirtschaftliche Potenziale gezielt zu steuern

Mit einem datenbasierten und strukturierten Ansatz helfen wir Ihnen, ihre Controlling-Systeme effizient weiterzuentwickeln und langfristige wirtschaftliche Stabilität zu sichern.

Referenzen

St. Franziskus-Stiftung, Münster

Dr. Nils Brüggemann (Vorstand)

Kliniken des Bezirks Oberbayern, München

Franz Podechtl und Dr. Margitta Borrmann-Hassenbach (Vorstände)

Schwester Euthymia Stiftung, Vechta

Andreas Krone (Geschäftsführer) und Ulrich Pelster (Vorstand)

Christliches Klinikum Unna gGmbH

Christian Larisch (Hauptgeschäftsführer)

Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH, Bielefeld

Matthias Bitter (Geschäftsführer)

St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter gGmbH

Lutz Blume (Geschäftsführer)

LICHTENAU e. V.

Karsten Honsel (Kaufmännischer Vorstand)

Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH

Anke Thelen (Geschäftsführerin)

Augustinum gemeinnützige GmbH, München

Dr. Matthias Heidler, Axel Krieg (Geschäftsführer)

Evangelische Stiftung Hephata, Mönchengladbach

Verena Hölken (Vorständin)

Graf Recke Stiftung

Petra Skodzig (Vorständin)

Ansprechpartner

Marco Welz

Partner
Finanzen