Strategie

Weil Erfolg nicht zufällig passiert

In einer dynamischen und sich stetig wandelnden Umgebung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen zukunftssichere, passgenaue Strategien. Unser ganzheitlicher Ansatz unterstützt und begleitet Sie bei der Umsetzung effizienter und innovativer Strategien.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Organisation auf Veränderungen vorzubereiten, Ressourcen optimal zu nutzen und Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.

Medizinstrategische Beratung für Krankenhäuser und Kliniken

Ein starkes medizinisches Profil ist essenziell, um im wettbewerbsintensiven Gesundheitsmarkt erfolgreich zu bleiben. Wir unterstützen Krankenhäuser und Kliniken dabei, ihre medizinische Strategie zu entwickeln oder zu schärfen. Unser Leistungsspektrum umfasst die Analyse des bestehenden Leistungsspektrums, die Entwicklung von Schwerpunktstrategien, die Integration innovativer Versorgungskonzepte sowie die Planung von Kooperationen und Netzwerken. Dabei berücksichtigen wir wirtschaftliche Zielsetzungen ebenso wie die Anforderungen an Qualität und Patientenorientierung. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige medizinische Ausrichtung, die den Bedürfnissen Ihrer Patient:innen und des Marktes gerecht wird.

Strategische Portfolioanpassung bei Komplexträgern

Komplexträger mit vielfältigen Einrichtungen und Diensten – von der Pflege über die Behindertenhilfe bis hin zur Kinder- und Jugendhilfe – stehen vor der Herausforderung, ihr Leistungsportfolio kontinuierlich an gesellschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen anzupassen. Wir unterstützen Sie bei der strategischen Neuausrichtung Ihres Portfolios: Von der Analyse von Wirtschaftlichkeit und Bedarfen über die Entwicklung neuer Leistungsangebote bis hin zur Optimierung bestehender Strukturen. Mit einem klaren Blick auf Ihre Ziele und Ressourcen begleiten wir Sie bei der Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen, damit Ihr Träger auch zukünftig erfolgreich und nachhaltig agieren kann.

Transformation zu schlanken, effizienten und leistungsstarken Sozial- und Gesundheitsorganisationen

Der steigende Kostendruck und wachsende Erwartungen an Qualität und Leistung stellen soziale Organisationen und Gesundheitsorganisationen vor große Herausforderungen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Organisation schlanker, effizienter und leistungsstärker zu gestalten – ohne dabei Ihre sozialen und gesundheitlichen Kernwerte aus den Augen zu verlieren.

Unser Ansatz umfasst:

  • Prozessoptimierung: Identifikation und Beseitigung von Ineffizienzen, Einführung klarer Strukturen und Digitalisierung von Abläufen.
  • Effizienzsteigerung: Analyse der Ressourcennutzung und Entwicklung von Maßnahmen zur optimalen Auslastung von Personal und Infrastruktur.
  • Performance-Management: Etablierung von Steuerungsinstrumenten und KPIs, um Ziele zu messen und den Erfolg Ihrer Organisation nachhaltig zu sichern.
  • Kulturwandel: Förderung eines agilen und leistungsorientierten Mindsets, das Mitarbeitende einbindet und motiviert.

Gemeinsam machen wir Ihre Organisation fit für die Zukunft – mit schlanken Prozessen, klaren Strukturen und einem Fokus auf Spitzenleistung. Dabei sind wir in den Anforderungen an moderne Organisationsgestaltung im Kontext der New-Work Bewegung geschult und wissen, wie wir die positiven Aspekte der unterschiedlichen New-Work-Ansätze in eine zielgerichtete Organisationsentwicklung bringen.

Optimierung von Pflegeprozessen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen

Pflegeeinrichtungen stehen durch zunehmenden Personalmangel und steigende Qualitätsanforderungen unter Druck. Wir helfen Ihnen, Pflegeprozesse effizienter zu gestalten, ohne die Qualität der Versorgung zu beeinträchtigen. Unsere Beratung umfasst Themen wie Personalbedarfsplanung, Qualitätssicherung, digitale Dokumentation und die Optimierung von Kostenstrukturen. Gemeinsam finden wir Wege, Ihre Einrichtung für die Zukunft zu stärken.

Beratung für Träger von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung insb. im Kontext des BTHG

Die Inklusion und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung stellen Träger vor komplexe Herausforderungen – von der Anpassung an gesetzliche Vorgaben wie dem BTHG bis hin zu individuellen Betreuungsmodellen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Leistungen optimal zu organisieren, Fördermittel effektiv einzusetzen und eine nachhaltige Infrastruktur aufzubauen. Unsere Expertise liegt in der strategischen und operativen Weiterentwicklung von Einrichtungen.

Digitalisierung und IT-Beratung

Digitalisierung ist ein Schlüssel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Effizienz in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und sozialen Trägern zu steigern. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Implementierung passender Softwarelösungen, der Einführung digitaler Dokumentationssysteme und der Prozessautomatisierung. Unser Ziel: Eine moderne Infrastruktur, die Ihre Organisation nachhaltig stärkt.

Krisenmanagement und Restrukturierung

In schwierigen Zeiten stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite. Wir unterstützen bei der Restrukturierung, entwickeln Sanierungskonzepte und begleiten Sie durch Veränderungsprozesse. Dabei behalten wir stets Ihre wirtschaftlichen und sozialen Ziele im Blick.

Warum uns wählen?

Als spezialisierte Berater:innen im Gesundheits- und Sozialwesen bringen wir nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen Ihrer Branche mit. Unser Ansatz ist praxisnah, individuell und zukunftsorientiert. Mit uns gewinnen Sie einen Partner, der Sie von der Analyse bis zur Umsetzung begleitet.“

Beratung zur Krankenhausreform: Strategien für eine zukunftssichere Ausrichtung

Die Krankenhausreform stellt viele Kliniken in Deutschland vor tiefgreifende Veränderungen. Neue Anforderungen an die Versorgungsstufen, die Schwerpunktbildung und die Finanzierung erfordern eine umfassende strategische und organisatorische Neuausrichtung. Wir begleiten Sie als kompetenter Partner durch diesen komplexen Transformationsprozess und entwickeln mit Ihnen individuelle Lösungen, die Ihre Einrichtung langfristig stärken.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Analyse der Reformauswirkungen: Bewertung der spezifischen Chancen und Risiken für Ihr Krankenhaus.
  • Strategische Neuausrichtung: Entwicklung von Konzepten zur Anpassung an die neuen Versorgungsstufen und Anforderungen.
  • Standort- und Leistungsplanung: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Kooperationen, Fusionen oder Standortanpassungen.
  • Fördermittelmanagement: Beratung zu den finanziellen Fördermöglichkeiten im Rahmen der Reform und Unterstützung bei der Antragstellung.
  • Begleitung von Veränderungsprozessen: Unterstützung beim Change Management, um Ihre Mitarbeitenden in den Transformationsprozess einzubinden.

Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Sie die Herausforderungen der Krankenhausreform nicht nur bewältigen, sondern auch als Chance nutzen können, Ihre Position im Markt zu stärken und zukunftssicher aufzustellen.

Zukunftssichere Leistungsstrategien für Altenhilfe und Behindertenhilfe

Die Altenhilfe und Behindertenhilfe befinden sich im Wandel: Demografische Veränderungen, steigende Qualitätsanforderungen und wirtschaftlicher Druck erfordern eine klare und zukunftsorientierte Ausrichtung Ihrer Leistungsangebote. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Optimierung Ihrer Leistungsstrategien – individuell, nachhaltig und mit Blick auf die spezifischen Herausforderungen Ihrer Organisation.

Unser Beratungsansatz umfasst:

  • Bedarfs- und Marktanalysen: Wir zeigen Ihnen, welche Leistungen gefragt sind und wie Sie diese optimal platzieren können.
  • Portfolio-Optimierung: Wir entwickeln mit Ihnen ein Leistungsportfolio, das sich an den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppen und den wirtschaftlichen Anforderungen orientiert.
  • Innovative Angebote: Von integrativen Wohnkonzepten bis zu spezialisierten Betreuungsmodellen – wir helfen Ihnen, neue Wege zu gehen.
  • Effiziente Umsetzung: Wir begleiten Sie bei der Einführung neuer Leistungsstrategien und stellen sicher, dass Ihre Mitarbeitenden aktiv eingebunden werden.

Unsere Beratung hilft Ihnen, Ihre Angebote zukunftssicher zu gestalten, Ihre Ressourcen effizient zu nutzen und dabei die Bedürfnisse Ihrer Klient:innen stets im Fokus zu behalten.

Ansprechpartner

Tim Liedmann

Partner

Patrick Scheunemann

Manager
Strategie