Krankenhausreform NRW – 6 Erkenntnisse

Krankenhausreform NRW – 6 Erkenntnisse, die bundesweit berücksichtigt werden können! 

Was lässt sich aus dem Umsetzungsstand in NRW ableiten – und was bedeutet das für Kliniken bundesweit?

Wir haben über 5.900 Leistungsgruppenbescheide analysiert und 6 wesentliche Erkenntnisse gefunden:
1. Konzentration statt Überversorgung
2. Qualität durch Spezialisierung – statt Gelegenheitschirurgie
3. Zumutbare Wege für Patient:innen – aber Herausforderungen im ländlichen Raum
4. Breite Akzeptanz der Reform. Klagen bleiben der Einzelfall
5. Neue Logik: Aus Wettbewerb wird Kooperation
6. Finanzierungsfragen bleiben ungelöst – es braucht tragfähige Lösungen

Das Fazit unseres Kollegen Patrick Scheunemann, der zuletzt zahlreiche Krankenhäuser bei der Umsetzung- und Folgenabschätzung der Reform betreut hat:

„NRW macht vor, wie strategische Planung, Kooperation und Fokussierung funktionieren können.
Kliniken im ganzen Bundesgebiet sollten diesen Wandel jetzt aktiv gestalten: Leistungsportfolio schärfen, Netzwerke vorbereiten, wirtschaftliche Folgen analysieren und den Dialog mit der Politik suchen, um tragfähige Lösungen zu entwickeln.“

Krankenhausreform NRW – 6 Erkenntnisse