1. Blog
  2. Prof. Dr. Jan Appel
Die Kümmerer jetzt nicht verkümmern lassen!
„Noch ein IT-Projekt – Puh, muss das sein?“ Im politischen und gesellschaftlichen Diskurs ist es Konsens: Digitalisierung (soll) viele Probleme in deutschen Krankenhäusern lösen. In der Klinikpraxis ist es häufig andersherum: Das x-te Digitalisierungsprojekt lähmt den Betrieb. Die angekündigten…
mehr ›
Wer braucht denn noch menschliche Berater:innen? (ein weiterer chatGPT-Artikel)
Vor wenigen Tagen berichtete mir ein befreundeter Berater, dass er jetzt „ganze Workshops“ mit chatGPT vorbereiten lässt und eine Revolution im Bereich der Beratungsbranche erwartet. Als KI-Hype-Skeptiker war ich überrascht, da ich die Möglichkeiten von chatGPT als sehr eingeschränkt abgetan hatte.
mehr ›
Amazons Grenzüberschreitung als Randnotiz
Seit Jahren lese ich in Studien zur Digitalisierung und höre in Strategie-Workshops zur Transformation der Branche angeregte Diskussionen über die Angst, dass die Googles, Apples und Amazons dieser Welt die Zukunft des Gesundheits- und Sozialwesens übernehmen, wenn es die Etablierten nicht selbst…
mehr ›
Patientenportal – Unwort des Jahres?
Wahrscheinlich schafft es das Wort nicht in die engere Auswahl der Jury der „Sprachkritische[n] Aktion Unwort des Jahres“, aber die Kriterien „euphemistisch“, „verschleiernd“ und „irreführend“ erfüllt es m. E. sehr gut. Selten habe ich es bei einem Begriff im Arbeitsalltag erlebt – außer bei der…
mehr ›
Wir rennen dem Ziel entgegen, kommen aber nicht voran. DMEA spannt den Möglichkeitenraum auf - glänzt und frustiert
„Schön Sie (wieder) zu treffen“ – selten habe ich diesen Satz so oft an einem Tag gesagt und dazu noch ernst gemeint. Auch digitale Enthusiasten sehnen sich nach analogen Kontakten, Gesprächen und Small-Talk abseits der funktionalen Videokonferenzen und Webinare. Es ist wieder DMEA in Berlin.
mehr ›