Persönlicher Blog von Dr. Jan Appel & Matthias Borchers
  1. Blog
Keine Überraschung aber doch überraschend: KHZG-Fristen verschieben sich deutlich
Der GKV-Spitzenverband und die DKG haben sich auf neue (gestaffelte) Umsetzungs- bzw. Nutzungsfristen der KHZG Muss-Kriterien geeinigt. Dies bedeutet zum einen eine Entlastung für die umsetzenden Krankenhäuser und IT-Dienstleister, erfordert aber zum anderen eine systematische Anpassung der…
mehr ›
Zu spät und doch zu früh – Das Thema Patientenportal muss (spätestens) jetzt strukturiert angegangen werden
Der gesamte Gesundheitssektor ist derzeit von der Fragestellung zur Einführung von Patientenportalen im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) beschäftigt. In zahlreichen Diskussionen wird das Thema intensiv erörtert. Insbesondere mit der in Aussicht stehenden Opt-Out-Regelung für die ePA…
mehr ›
Die Kümmerer jetzt nicht verkümmern lassen!
„Noch ein IT-Projekt – Puh, muss das sein?“ Im politischen und gesellschaftlichen Diskurs ist es Konsens: Digitalisierung (soll) viele Probleme in deutschen Krankenhäusern lösen. In der Klinikpraxis ist es häufig andersherum: Das x-te Digitalisierungsprojekt lähmt den Betrieb. Die angekündigten…
mehr ›
Wer braucht denn noch menschliche Berater:innen? (ein weiterer chatGPT-Artikel)
Vor wenigen Tagen berichtete mir ein befreundeter Berater, dass er jetzt „ganze Workshops“ mit chatGPT vorbereiten lässt und eine Revolution im Bereich der Beratungsbranche erwartet. Als KI-Hype-Skeptiker war ich überrascht, da ich die Möglichkeiten von chatGPT als sehr eingeschränkt abgetan hatte.
mehr ›
Amazons Grenzüberschreitung als Randnotiz
Seit Jahren lese ich in Studien zur Digitalisierung und höre in Strategie-Workshops zur Transformation der Branche angeregte Diskussionen über die Angst, dass die Googles, Apples und Amazons dieser Welt die Zukunft des Gesundheits- und Sozialwesens übernehmen, wenn es die Etablierten nicht selbst…
mehr ›